Unser
Forumsnebenstellen-Dienststellenleiter Klaus ist der Mann mit den sagenhaften 97% Treffern beim Superrätsel.
Und was der sagt, dass stimmt!!!
Wir fuhren also nach:
Dort trafen wir den Gesuchten leider nicht mehr an:
Kapitän Morgan
Er starb am 25. August 1688 in Südwales gegen 11.00 Uhr morgens an den Folgen seiner Trunksucht

.
Zuvor hatte er ein bewegtes Leben:
Henry Morgan, war einer der bekanntesten englischen Personen des 17. Jahrhunderts.
Geboren als Sohn eines Pächters oder Grundbesitzers in Wales, beteiligt er sich ab 1665 an Raubunternehmungen englischer Freibeuter, die zum Teil unter Führung englischer Offiziere von Jamaika aus gegen spanische Schiffe und Niederlassungen in der Karibik segelten.
Klüger als seine Kameraden verprasst er seine Beuteanteile nicht in Kneipen und mit Frauen, sondern spart, was er unter Einsatz seines Lebens gewonnen hat. Schon bald verfügt er über die Mittel und die Kreditwürdigkeit, Kaperunternehmungen in eigener Regie durchzuführen. Mitte 1668 überfällt er mit Wissen und Billigung des englischen Gouverneurs von Jamaika aus die Stadt Porto Bello. Hier warten immense Werte an Gold, Silber, Perlen und Edelsteinen neben großen Mengen an Edelhölzern, Indigo und Kakao auf den Abtransport nach Europa.
Im Frühjahr 1669 suchten an die 500 Freibeuter unter Morgans Kommando die spanischen Siedlung Maracaibo (heute Venezuela) heim. Auch dieses Mal ist die Beute beachtlich. Im Januar gelingt Morgan der größte Coup seiner Laufbahn. Als selbsternannter "Chefadmiral aller Bukaniersflotten und Generalissimo der vereinigten Freibeuter von Amerika" zieht er mit rund 2000 Mann auf 36 Schiffen gegen Panama, zu jener Zeit die größte und reichste Niederlassung Spanisch-Amerikas. Unter Morgans Führung schlagen die Piraten nach einem strapaziösen neuntägigen Fußmarsch über den Isthmus eine beachtliche Überzahl spanischer Soldaten in die Flucht und besetzen, plündern und brandschatzen die Stadt. Als schwerreicher Mann kehrt Morgan nach Jamaika zurück, wird verhaftet und nach England gebracht, weil der englische König inzwischen einen Friedensvertrag mit Spanien geschlossen hatte.
Im Jahre 1674 wird Henry Morgan begnadigt und in den Adelsstand erhoben und zum "Lieutenant-Governor" von Jamaika ernannt. Auf diesem Posten und später als "Custos of Port Royal " und "Judge of the High Court of Vice-Admiralty" macht sich Sir Henry Morgan einen Namen als Piratenjäger und bringt so manchen seiner ehemaligen Raubgenossen zur Strecke und an den Galgen.
Henry Morgan stirbt am 25. August 1688 in Südwales gegen 11.00 Uhr morgens an den Folgen seiner Trunksucht .
Heute ist einer der bekanntesten Rumsorten nach ihm benannt: Captain Morgan . Allerdings kommt diese nicht aus seiner Wahlheimat Jamaika, sondern wird in Puerto Rico hergestellt.