Nobody
Mitglied
- Registriert seit
- 28. März 2010
- Beiträge
- 33
- Punkte
- 8
Hauptsaison auf CP Bijela Uvala 2012
Hallo zusammen,
ich möchte gerne von unserem Urlaub dort in der
Hauptsaison berichten.
Vorab: Nach vielen Urlauben in Norditalien waren wir letztes Jahr zum ersten Mal in Istrien.
Auf dem Campingplatz Vestar/ Rovinj. Allerdings in der Vorsaison im Mobilheim.
Seit diesem Jahr sind wir Wohnwagenbesitzer und da es uns in Kroatien so gut gefallen hat, sollte unsere erster Auslandsurlaub mit dem Wohni
dort hingehen.
Dementsprechend aufgeregt waren wir. Am 30.07. um 20 Uhr sollte es losgehen. Wir hatten ab dem nächsten Tag für drei Wochen reserviert. Kurz vorher habe ich am CP
angerufen: welche Parzelle bekommen wir und ob sie schon frei wäre? Alles klar, D41 ist für uns vorgesehen und bereits frei.Mein Mann wollte die Nacht durchfahren, in der Hoffung auf wenig
Verkehr, kein Stau und eine schlafende Dreijähre auf den Rücksitz.
Und es klappte alles wie am Schnürchen. Unsere Strecke wie letztes Jahr: München- Salzburg- Villach- Ljubljana- Koper- Porec. Den meisten
Verkehr hatten wir noch in Deutschland. In Österreich gähnende Leere. Auch in Koper schlief noch alles. Am gefürchteten Grenzübergang Dragonja gerade mal zwei Autos
vor uns.
Kurz vor 6 Uhr hatten wir 650km mit entsprechenden Pausen geschafft und fuhren bereits am CP vor. Da Check-in erst ab 7 Uhr, haben wir den Platz erst mal zu
Fuß erkundigt bzw. Parzelle D41. Und, oh Schreck, der Platz fast komplett in der Sonne.
Ein bißchen Schatten hätten wir uns schon gewünscht. Nun gut, eine Reihe
weiter oben, schräg von D41 war noch D53 frei. Er schien etwas größer und ebener, mit etwas mehr Schatten. Zumindest links und rechts. Beim anschließenden Check-in haben wir nach
diesen Platz gefragt. Und das ging auch klar.
Also ging es nun auf Platz D53. Kurz nach 7 Uhr schlief natürlich noch die ganze Nachbarschaft. Außer unser holländischer Zeltcaravan- Nachbar
war schon wach. Allerdings hat er sich gleich „verdrückt“ als wir abgehängt haben.
Was haben wir uns zu zweit geplagt, unser Leichtgewicht auf die Parzelle zu schieben. Der Platz ist leicht abschüssig. Und der Schotter, das erschwert
es ungemein.
Irgendwann hatten wir es geschafft.
Allerdings hatte ich noc hein paar Tage lang Muskelkater.
Ein Stromkasten war von unserer Parzelle etwas weiter, 25m und ein halber Meter Verlängerung haben gerade so gereicht!
Bijela Uvala ist ein sehr großer Campingplatz.
Sanitäreinrichtungen sind ausreichend. Morgens um 8 Uhr war die Reinigungsdame noch nicht durch. Daher waren die Waschenbecken oft nicht „einladend“
. In der
Mitte des Camps bei Sanitär Nr. 2 gibt es einen sehr großen Duschbereich für Männlein und Weiblein. Nicht durchgehend geöffnet, aber immer zur „Rush Hour“.
Wartezeit war hier, trotz Auslastung, gleich null.
Manche Parzellen auf dem Campingplatz sind sehr groß, andere wirklich klein. Wohnwagen und Vorzelt passen gerade so drauf und das Auto muss separat geparkt
werden.
Wir haben mitbekommen von anderen Campern, das dass Rezeption Personal nicht wirklich Ahnung von den Größen der Parzellen hat.
Da gab es so manche Fehlplanung.
Der Campingplatz war immer voll. Leere Parzellen freie Flächen waren rasch wieder belegt. Anfangs waren geschätzte 90% der Camper aus den Niederlande. Der Rest
gemischt. In unserer dritten Urlaubswoche kamen im mehr Deutsche.
Es gibt auch viele Dauercamper, meist aus Slowenien.
Positiv fanden wir:
Zone D, die wir reserviert hatten, war eine gute Wahl.
Optimale Nähe zu den 2 Pools, Minimarkt und Meer. Würden wir wieder wählen. Die Parzellen direkt an Meer unten sind leider oft sehr klein und sonnig.
Versorgung auf dem CP ist sehr gut. Viele Restaurants, in denen man überraschend gut gegessen hat. Ein gut sortierter Supermarkt. Auch mit Frischfleisch. Preise, wie üblich, etwas teurer als außerhalb, aber ok. Auf
dem Camp verteilt viele Stände mit verschiedene Waren wie Brötchen, Zeitungen, Obst/Gemüse, süße Crepes,
Bratwurst/Pommes, frischer Fisch, u.s.w.
Der CP akzeptiert CCI. Gab bei uns eine Ermäßigung von ca.32€.
Nun zum negativen:
Oft liest man in diversen Foren und Bewertungseiten, das es auf Bijela Uvala sehr laut ist. Teilweise kaum auszuhalten.
Deshalb war uns schon etwas bange.
Nun konnten wir uns ja eine eigene Meinung bilden.
Am Tag gibt es am Pool zwischen Zone C und D Animation. Die war auf unserem Platz nicht zu hören.
Die Kinderdisco und Abendanimation ist am Pool in Meernähe.
Alles wird sehr laut abgehalten!
Auf den Stellplätzen in Nähe der Bühne hätten wir es nicht ausgehalten.Unsere Tochter ist da zum Glück recht
unempfindlich und hat trotz der „ordentlichen musikalischen Untermalung“ gut geschlafen. Manchmal hörte man auch die Animation vom Nachbarplatz Zelena Laguna und nachts auch leise von
irgendwo Discomusik.
Wer sich in wie z.B. in Italien an den vielen Verboten am Pool stört, findet hier das Paradies. Es ist einfach alles erlaubt. Springen, sämliches Wasserspielzeug,
Ballspiele aller Art.
Wir fanden es nicht so toll, wenn einem jemand auf den Kopf springt oder von einem einen Tennisball abgeschossen wird.
Aber es war Haupsaison und der Pool war oft brechend voll.
Einen Bademeiseter gibt es nicht dort.
Es gibt neben Leitern, die ins Meer führen, auch mehrere Kiesbuchten. Im Vergleich zum Camp Vestar war es im Vestar viel besser für Kleinkinder. Kleinere Steine und
flacher.
Unser Fazit:
Wir werden nicht wieder kommen. Das liegt aber nur daran, das wir immer was anderes sehen wollen.
Drei Wochen auf einem Platz reichen.
Wir hatten einen schönen Urlaub.
Wer Trubel und Action liebt, ist hier gut aufhoben. Ruhesuchende sollten den Platz zumindest in der Hauptsaison meiden. Wir haben
auch viele Stammgäste getroffen, die jedes Jahr kommen.
In den drei Wochen haben wir mehrere andere Campingplätze besichtigt.
Als erstes den Camping Porto Sole in Vrsar. Das ist leider gar nicht unser Fall.
Camp Lanterna. Riesig, aber sehr gepflegt. Gefällt mir, aber meinem Mann ist er zu groß.
Uns hat die Gegend um Rovinj letztes Jahr besser gefallen.
Deshalb waren wir noch auf dem CP Polari zum schauen. Unser Favorit für den nächsten Kroatienurlaub.
Nächstes Jahr soll es aber (nach mir) mal wieder nach Italien gehen. Die Planung ist schon voll im Gange.
Das wars so weit von mir.
Es folgen später noch Bilder.
Lg,
Uli
Hallo zusammen,
ich möchte gerne von unserem Urlaub dort in der
Hauptsaison berichten.
Vorab: Nach vielen Urlauben in Norditalien waren wir letztes Jahr zum ersten Mal in Istrien.
Auf dem Campingplatz Vestar/ Rovinj. Allerdings in der Vorsaison im Mobilheim.
Seit diesem Jahr sind wir Wohnwagenbesitzer und da es uns in Kroatien so gut gefallen hat, sollte unsere erster Auslandsurlaub mit dem Wohni
dort hingehen.

Dementsprechend aufgeregt waren wir. Am 30.07. um 20 Uhr sollte es losgehen. Wir hatten ab dem nächsten Tag für drei Wochen reserviert. Kurz vorher habe ich am CP
angerufen: welche Parzelle bekommen wir und ob sie schon frei wäre? Alles klar, D41 ist für uns vorgesehen und bereits frei.Mein Mann wollte die Nacht durchfahren, in der Hoffung auf wenig
Verkehr, kein Stau und eine schlafende Dreijähre auf den Rücksitz.

Und es klappte alles wie am Schnürchen. Unsere Strecke wie letztes Jahr: München- Salzburg- Villach- Ljubljana- Koper- Porec. Den meisten
Verkehr hatten wir noch in Deutschland. In Österreich gähnende Leere. Auch in Koper schlief noch alles. Am gefürchteten Grenzübergang Dragonja gerade mal zwei Autos
vor uns.

Kurz vor 6 Uhr hatten wir 650km mit entsprechenden Pausen geschafft und fuhren bereits am CP vor. Da Check-in erst ab 7 Uhr, haben wir den Platz erst mal zu
Fuß erkundigt bzw. Parzelle D41. Und, oh Schreck, der Platz fast komplett in der Sonne.

weiter oben, schräg von D41 war noch D53 frei. Er schien etwas größer und ebener, mit etwas mehr Schatten. Zumindest links und rechts. Beim anschließenden Check-in haben wir nach
diesen Platz gefragt. Und das ging auch klar.

Also ging es nun auf Platz D53. Kurz nach 7 Uhr schlief natürlich noch die ganze Nachbarschaft. Außer unser holländischer Zeltcaravan- Nachbar
war schon wach. Allerdings hat er sich gleich „verdrückt“ als wir abgehängt haben.

Was haben wir uns zu zweit geplagt, unser Leichtgewicht auf die Parzelle zu schieben. Der Platz ist leicht abschüssig. Und der Schotter, das erschwert
es ungemein.
Irgendwann hatten wir es geschafft.


Ein Stromkasten war von unserer Parzelle etwas weiter, 25m und ein halber Meter Verlängerung haben gerade so gereicht!
Bijela Uvala ist ein sehr großer Campingplatz.
Sanitäreinrichtungen sind ausreichend. Morgens um 8 Uhr war die Reinigungsdame noch nicht durch. Daher waren die Waschenbecken oft nicht „einladend“

Mitte des Camps bei Sanitär Nr. 2 gibt es einen sehr großen Duschbereich für Männlein und Weiblein. Nicht durchgehend geöffnet, aber immer zur „Rush Hour“.
Wartezeit war hier, trotz Auslastung, gleich null.

Manche Parzellen auf dem Campingplatz sind sehr groß, andere wirklich klein. Wohnwagen und Vorzelt passen gerade so drauf und das Auto muss separat geparkt
werden.
Wir haben mitbekommen von anderen Campern, das dass Rezeption Personal nicht wirklich Ahnung von den Größen der Parzellen hat.


Der Campingplatz war immer voll. Leere Parzellen freie Flächen waren rasch wieder belegt. Anfangs waren geschätzte 90% der Camper aus den Niederlande. Der Rest
gemischt. In unserer dritten Urlaubswoche kamen im mehr Deutsche.
Es gibt auch viele Dauercamper, meist aus Slowenien.
Positiv fanden wir:
Zone D, die wir reserviert hatten, war eine gute Wahl.

Versorgung auf dem CP ist sehr gut. Viele Restaurants, in denen man überraschend gut gegessen hat. Ein gut sortierter Supermarkt. Auch mit Frischfleisch. Preise, wie üblich, etwas teurer als außerhalb, aber ok. Auf
dem Camp verteilt viele Stände mit verschiedene Waren wie Brötchen, Zeitungen, Obst/Gemüse, süße Crepes,
Bratwurst/Pommes, frischer Fisch, u.s.w.
Der CP akzeptiert CCI. Gab bei uns eine Ermäßigung von ca.32€.
Nun zum negativen:
Oft liest man in diversen Foren und Bewertungseiten, das es auf Bijela Uvala sehr laut ist. Teilweise kaum auszuhalten.
Deshalb war uns schon etwas bange.

Am Tag gibt es am Pool zwischen Zone C und D Animation. Die war auf unserem Platz nicht zu hören.
Die Kinderdisco und Abendanimation ist am Pool in Meernähe.
Alles wird sehr laut abgehalten!

unempfindlich und hat trotz der „ordentlichen musikalischen Untermalung“ gut geschlafen. Manchmal hörte man auch die Animation vom Nachbarplatz Zelena Laguna und nachts auch leise von
irgendwo Discomusik.
Wer sich in wie z.B. in Italien an den vielen Verboten am Pool stört, findet hier das Paradies. Es ist einfach alles erlaubt. Springen, sämliches Wasserspielzeug,
Ballspiele aller Art.
Wir fanden es nicht so toll, wenn einem jemand auf den Kopf springt oder von einem einen Tennisball abgeschossen wird.

Einen Bademeiseter gibt es nicht dort.
Es gibt neben Leitern, die ins Meer führen, auch mehrere Kiesbuchten. Im Vergleich zum Camp Vestar war es im Vestar viel besser für Kleinkinder. Kleinere Steine und
flacher.
Unser Fazit:
Wir werden nicht wieder kommen. Das liegt aber nur daran, das wir immer was anderes sehen wollen.

Wir hatten einen schönen Urlaub.

Wer Trubel und Action liebt, ist hier gut aufhoben. Ruhesuchende sollten den Platz zumindest in der Hauptsaison meiden. Wir haben
auch viele Stammgäste getroffen, die jedes Jahr kommen.
In den drei Wochen haben wir mehrere andere Campingplätze besichtigt.
Als erstes den Camping Porto Sole in Vrsar. Das ist leider gar nicht unser Fall.

Camp Lanterna. Riesig, aber sehr gepflegt. Gefällt mir, aber meinem Mann ist er zu groß.

Uns hat die Gegend um Rovinj letztes Jahr besser gefallen.
Deshalb waren wir noch auf dem CP Polari zum schauen. Unser Favorit für den nächsten Kroatienurlaub.

Nächstes Jahr soll es aber (nach mir) mal wieder nach Italien gehen. Die Planung ist schon voll im Gange.
Das wars so weit von mir.

Lg,
Uli