heidi
aktives Mitglied
Pfarrkirche Maria Schnee mit Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert.
Unsere Insel-Reise Cres-Losinj-Krk im Juni 2005 (es war damals ein Tipp und komplette Organisation von Klaus) führte uns nach Cres-Stadt.
Die Kirche Maria Schnee konnte burki damals nur durch die Eingangstür fotografieren. Dort entstand dieses Panoramabild von der Innenansicht.
Diesmal, im April 2009 war uns wieder einmal das Glück hold (Karfreitag) und die Kirche war geöffnet. Diese Gelegenheit ließen wir uns nicht entgehen.
Noch ein paar Informationen zu dem Sakralen Bau.
Die Kirche wurde vermutlich um 1478 – 1485 erbaut. Dieser Zeitpunkt ist nachvollziehbar durch ein Zitat aus der Heiligen Schrift, welches ein Osorer Bischof zu dieser Zeit in seinem Wappen aufnahm.
Dieses Zitat, übersetzt bedeutet: „Nichts mangelt jenen, die Gott fürchten“ und bildet die Inschrift über dem Portal.
Der Glockenturm aus dem 15. Jh. wurde im 18. Jh. wegen Zerstörung durch einen Blitz erneuert. Zwei Renaissancearkaden trennen den Kirchraum. Die Seitenaltäre aus dem 17. Jh. wurden von Meistern aus Piran, Rijeka und Koper angefertigt.
Ein Brand 1826 vernichtet das Hauptaltarbild und wurde durch ein Neues 1833 mit gleichem Thema ersetzt.
Dieses Bildnis stellt eine Legende dar, von im Sommer gefallenen Schnee, der dem Papst die Stelle eines Kirchbaus in Rom zeigen sollte.
Seitenaltäre links
Seitenaltäre rechts
Blick auf den Hauptaltar
Ein kunstvolles Glasfenster
Die Orgel im rückwärtigen Kirchraum.
Der Kirchturm, fotografiert 2006, anlässlich einer Bootstour zur „blauen Grotte“ nach Lubenice.
Bericht: heidi
Fotos: burki + heidi

Unsere Insel-Reise Cres-Losinj-Krk im Juni 2005 (es war damals ein Tipp und komplette Organisation von Klaus) führte uns nach Cres-Stadt.
Die Kirche Maria Schnee konnte burki damals nur durch die Eingangstür fotografieren. Dort entstand dieses Panoramabild von der Innenansicht.

Diesmal, im April 2009 war uns wieder einmal das Glück hold (Karfreitag) und die Kirche war geöffnet. Diese Gelegenheit ließen wir uns nicht entgehen.
Noch ein paar Informationen zu dem Sakralen Bau.
Die Kirche wurde vermutlich um 1478 – 1485 erbaut. Dieser Zeitpunkt ist nachvollziehbar durch ein Zitat aus der Heiligen Schrift, welches ein Osorer Bischof zu dieser Zeit in seinem Wappen aufnahm.
Dieses Zitat, übersetzt bedeutet: „Nichts mangelt jenen, die Gott fürchten“ und bildet die Inschrift über dem Portal.
Der Glockenturm aus dem 15. Jh. wurde im 18. Jh. wegen Zerstörung durch einen Blitz erneuert. Zwei Renaissancearkaden trennen den Kirchraum. Die Seitenaltäre aus dem 17. Jh. wurden von Meistern aus Piran, Rijeka und Koper angefertigt.
Ein Brand 1826 vernichtet das Hauptaltarbild und wurde durch ein Neues 1833 mit gleichem Thema ersetzt.
Dieses Bildnis stellt eine Legende dar, von im Sommer gefallenen Schnee, der dem Papst die Stelle eines Kirchbaus in Rom zeigen sollte.
Seitenaltäre links
Seitenaltäre rechts
Blick auf den Hauptaltar

Ein kunstvolles Glasfenster

Die Orgel im rückwärtigen Kirchraum.
Der Kirchturm, fotografiert 2006, anlässlich einer Bootstour zur „blauen Grotte“ nach Lubenice.

Bericht: heidi
Fotos: burki + heidi