E
ELMA
Guest
Kurzporträt der Region Süddalmatien
(noch in Bearbeitung)
Wer von Norddalmatien, vor allem aus der Region Sibenik über die Küstenstraße oder auch über die Autobahn A1, die inzwischen bis kurz vor Makarska geht, in die Region Süddalmatien kommt, wird überrascht sein:
Statt kahler, verkarsteter Berghänge erstreckt sich vor ihm eine Landschaft, weitgehend überzogen von immergrünen Nadelhölzern und Macchien, daneben das tiefblaue Meer mit klarem, sauberen Wasser, sowie kulturhistorisch bedeutende Stätten und immer wieder hübsche kleine Orte, die sich allesamt gut für einen erlebnisreichen Urlaub eignen.
Zahlreiche große und kleine Inseln liegen vor dem schmalen Küstenstreifen, hinter dem sich die Berge von Bosnien und Herzegowina erheben.
Man muss nicht erschrecken, wenn an der Küstenstraße bei Neum plötzlich eine Grenzkontrolle steht: die kroatische Küste wird für wenige Kilometer von Bosnien Herzegowina unterbrochen. Eine kurze Ausweiskontrolle und die Weiterfahrt ist problemlos möglich.
Das Klima in Süddalmatien ist mild. Die im Norden Kroatiens gefürchtete kalte Bura ist hier viel seltener zu spüren und meistens weniger heftig.
Gleichwohl kann der warme Jugo lange Wellen auf dem Meer bewirken und meistens endet er mit Regen. Dies ist vor allem im Frühsommer und im Herbst zu spüren.
Die Winter sind mild, nur selten gibt es Frost und Schneefall gehört zu den besonders seltenen Ereignissen.
Die Region Süddalmatien beginnt bei den Bacinska Seen nördlich von Ploce und erstreckt sich nach Süden bis zur Grenze von Montenegro und umfasst die Gespanschaft Süddalmatien ( Dubrovacko-neretvanska zupanija) mit der Hauptstadt Dubrobnik
Mehr Informationen im Reiseführer
Anreise (noch in Bearbeitung)
Umfassende Informationen zur Anreise nach Kroatien im Reiseführer
Link( englisch) mit Informationen zu Buslinien, Fährverbindungen, Taxen, Airlines
Auto
Routenplaner und Bericht zur Verkehrslage des Kroatischen Automobilclubs HAK
Bus
Link zu den Buslinien Autotrans und Eurolines ( in kroatischer Sprache)
Flugzeug ( Internationaler Flughafen Dubrovnik oder Split)
Ankunft/Abflug Dubrovnik Flughafen
Website Flughafen Split
Fähre und Schiff
Fährverbindungen von Jadrolinija
Lokale Fähren, Katamarane und Fährverbindungen von Italien siehe hier
a.auch http://www.adriaforum.com/kroatien/faehre-nach-korcula-t61779/
neu ( 6/2010)http://www.jadrolinija.hr/pdfs/d. 641.doc Drvenik-Domince.pdf
Bahnstrecke nur bis Split
Informationsseite (leider nur in kroatischer Sprache)
Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Süddalmatien
Eine Umfrage im Forum ergab dieses Ergebnis:
Für ein Kennenlernen der Region reicht eine Woche nicht aus, zumal alle Inseln nur mit Fähren zu erreichen sind, was sicher einen zusätzlichen Urlaubsgenuss bereiten kann, aber auch recht zeitaufwändig ist.
Dubrovnik , Weltkulturerbe der UNESCO, steht unangefochten auf Platz 1 und gehört zum absoluten Pflichtprogramm einer gelungenen Reise nach Süddalmatien.
Dazu ein Ausflug auf die davor liegenden elaphitischen Inseln
Mehr Informationen im Reiseführer
Die weiteren der TOP TEN sind alphabetisch aufgeführt
Bacinska Jezera, die Seenplatte nördlich von Ploce
Cavtat, Altstadt südlich von Dubrovnik und ein Ausflug ins Konavletal und nach Gruda, vielleicht sogar bis zum Ostri Rat, dem südlichsten Ende von Kroatien, sowie über die Grenze über Herzeg Novi in die Bucht von Kotor in Montenegro. Mehr Informationen im Reiseführer
Korcula, die Altstadt, sowie eine Fahrt über die grüne Insel bis nach Vela Luka:
Mehr Informationen im Reiseführer
Detaillierte Kartenausschnitte der Insel Korcula sind hier zu finden.
Insel Lastovo, Naturpark, mit dem Schiff von Vela Luka erreichbar
Mehr Informationen imReiseführer
Insel Mljet, Nationalpark im Westen mit der Benediktinerinsel Sv. Marija
Mehr Informationen im Reiseführer
Neretvadelta und ein Ausflug zur antiken Stadt Narona bei Vid, 4 km westlich von Metkovic.
Mehr Informationen im Reiseführer
Orebic, die alte Kapitänsstadt mit dem Franziskanerkloster und einem sehenswerten Friedhof, sowie eine Wanderung auf den Sveti Ilija ( 961m) und ein Ausflug zur illyrischen Ausgrabungsstätte Nakovana, westlich von Orebic
Mehr Informationen im Reiseführer
Ston, die beiden Teilorte Mali Ston und Veliki Ston mit Altstadt, Festungsmauer und den Salinen
Mehr Informationen im Reiseführer
Trsteno mit seinem Arboretum
Mehr Informationen im Reiseführer
Webcams in Süddalmatien
Webcam Dubrovnik Flughafen
Webcam Dubrovnik Stradun
Webcam Korcula Vidikovac-Forteca
Webcam Korcula Hotel Marco Polo
Webcam Korcula Stadtmitte
Weitere Informationen
Bei den Reiseberichten über Süddalmatien finden sich zahlreiche bebilderte Berichte von Forumsmitgliedern, die einen guten Eindruck von der Region vermitteln können.
Weitere Musik- und Bildpräsentationen über Süddalmatien gibt es hier
Außerdem befinden sich im Photoforum noch sehr viele Fotos über Süddalmatien.
Mein herzlicher Dank gilt Hartmut, der die Grundkarte für die Region zur Verfügung stellte.
Bei ihm liegt das Copyright für die Karten.
ELMA
(noch in Bearbeitung)
Wer von Norddalmatien, vor allem aus der Region Sibenik über die Küstenstraße oder auch über die Autobahn A1, die inzwischen bis kurz vor Makarska geht, in die Region Süddalmatien kommt, wird überrascht sein:
Statt kahler, verkarsteter Berghänge erstreckt sich vor ihm eine Landschaft, weitgehend überzogen von immergrünen Nadelhölzern und Macchien, daneben das tiefblaue Meer mit klarem, sauberen Wasser, sowie kulturhistorisch bedeutende Stätten und immer wieder hübsche kleine Orte, die sich allesamt gut für einen erlebnisreichen Urlaub eignen.
Zahlreiche große und kleine Inseln liegen vor dem schmalen Küstenstreifen, hinter dem sich die Berge von Bosnien und Herzegowina erheben.
Man muss nicht erschrecken, wenn an der Küstenstraße bei Neum plötzlich eine Grenzkontrolle steht: die kroatische Küste wird für wenige Kilometer von Bosnien Herzegowina unterbrochen. Eine kurze Ausweiskontrolle und die Weiterfahrt ist problemlos möglich.
Das Klima in Süddalmatien ist mild. Die im Norden Kroatiens gefürchtete kalte Bura ist hier viel seltener zu spüren und meistens weniger heftig.
Gleichwohl kann der warme Jugo lange Wellen auf dem Meer bewirken und meistens endet er mit Regen. Dies ist vor allem im Frühsommer und im Herbst zu spüren.
Die Winter sind mild, nur selten gibt es Frost und Schneefall gehört zu den besonders seltenen Ereignissen.
Die Region Süddalmatien beginnt bei den Bacinska Seen nördlich von Ploce und erstreckt sich nach Süden bis zur Grenze von Montenegro und umfasst die Gespanschaft Süddalmatien ( Dubrovacko-neretvanska zupanija) mit der Hauptstadt Dubrobnik
Mehr Informationen im Reiseführer
Anreise (noch in Bearbeitung)
Umfassende Informationen zur Anreise nach Kroatien im Reiseführer
Link( englisch) mit Informationen zu Buslinien, Fährverbindungen, Taxen, Airlines
Auto
Routenplaner und Bericht zur Verkehrslage des Kroatischen Automobilclubs HAK
Bus
Link zu den Buslinien Autotrans und Eurolines ( in kroatischer Sprache)
Flugzeug ( Internationaler Flughafen Dubrovnik oder Split)
Ankunft/Abflug Dubrovnik Flughafen
Website Flughafen Split
Fähre und Schiff
Fährverbindungen von Jadrolinija
Lokale Fähren, Katamarane und Fährverbindungen von Italien siehe hier
a.auch http://www.adriaforum.com/kroatien/faehre-nach-korcula-t61779/
neu ( 6/2010)http://www.jadrolinija.hr/pdfs/d. 641.doc Drvenik-Domince.pdf
Bahnstrecke nur bis Split
Informationsseite (leider nur in kroatischer Sprache)
Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Süddalmatien
Eine Umfrage im Forum ergab dieses Ergebnis:
Für ein Kennenlernen der Region reicht eine Woche nicht aus, zumal alle Inseln nur mit Fähren zu erreichen sind, was sicher einen zusätzlichen Urlaubsgenuss bereiten kann, aber auch recht zeitaufwändig ist.
Dubrovnik , Weltkulturerbe der UNESCO, steht unangefochten auf Platz 1 und gehört zum absoluten Pflichtprogramm einer gelungenen Reise nach Süddalmatien.
Dazu ein Ausflug auf die davor liegenden elaphitischen Inseln
Mehr Informationen im Reiseführer
Die weiteren der TOP TEN sind alphabetisch aufgeführt
Bacinska Jezera, die Seenplatte nördlich von Ploce
Cavtat, Altstadt südlich von Dubrovnik und ein Ausflug ins Konavletal und nach Gruda, vielleicht sogar bis zum Ostri Rat, dem südlichsten Ende von Kroatien, sowie über die Grenze über Herzeg Novi in die Bucht von Kotor in Montenegro. Mehr Informationen im Reiseführer
Korcula, die Altstadt, sowie eine Fahrt über die grüne Insel bis nach Vela Luka:
Mehr Informationen im Reiseführer
Detaillierte Kartenausschnitte der Insel Korcula sind hier zu finden.
Insel Lastovo, Naturpark, mit dem Schiff von Vela Luka erreichbar
Mehr Informationen imReiseführer
Insel Mljet, Nationalpark im Westen mit der Benediktinerinsel Sv. Marija
Mehr Informationen im Reiseführer
Neretvadelta und ein Ausflug zur antiken Stadt Narona bei Vid, 4 km westlich von Metkovic.
Mehr Informationen im Reiseführer
Orebic, die alte Kapitänsstadt mit dem Franziskanerkloster und einem sehenswerten Friedhof, sowie eine Wanderung auf den Sveti Ilija ( 961m) und ein Ausflug zur illyrischen Ausgrabungsstätte Nakovana, westlich von Orebic
Mehr Informationen im Reiseführer
Ston, die beiden Teilorte Mali Ston und Veliki Ston mit Altstadt, Festungsmauer und den Salinen
Mehr Informationen im Reiseführer
Trsteno mit seinem Arboretum
Mehr Informationen im Reiseführer
Webcams in Süddalmatien
Webcam Dubrovnik Flughafen
Webcam Dubrovnik Stradun
Webcam Korcula Vidikovac-Forteca
Webcam Korcula Hotel Marco Polo
Webcam Korcula Stadtmitte
Weitere Informationen
Bei den Reiseberichten über Süddalmatien finden sich zahlreiche bebilderte Berichte von Forumsmitgliedern, die einen guten Eindruck von der Region vermitteln können.
Weitere Musik- und Bildpräsentationen über Süddalmatien gibt es hier
Außerdem befinden sich im Photoforum noch sehr viele Fotos über Süddalmatien.
Mein herzlicher Dank gilt Hartmut, der die Grundkarte für die Region zur Verfügung stellte.
Bei ihm liegt das Copyright für die Karten.
ELMA